Mit 20 erfolgreichen Praxisprüfungen für SBF See und Binnen wurde am vergangenen Wochenende die diesjährige Ausbildungssaison zu Ende gebracht.
Dabei sah es zeitweise so aus, als müsste die Prüfung wegen einer herannahenden Gewitterfront unter- oder sogar abgebrochen werden.
Doch dank der tadellosen Fahrweise unserer 12 Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnte der Vertreter des Deutschen Segler-Verbandes die 8 Motorboot- und 12 Segelprüfungen zügig abnehmen, sodass das letzte Boot gerade wieder sicher mit Persenning an Land stand, als das Unwetter den Segellcub erreichte.
Zusammen mit den bereits erfolgten Praxisprüfungen dürfen sich in diesem Jahr 19 angehende Seglerinnen und Segler über ihren Sportbootführerschein freuen - auch wenn einige wenige erst noch die Theorieprüfung absolvieren müssen. Große Zufriedenheit herrschte dementsprechend auch bei den insgesamt 15 Ausbilderinnen und Ausbildern, die mit viel Hingabe und unendlicher Geduld in rund 500 Unterrichtsstunden ihr Wissen, Können und ihre Erfahrung in Theorie und Praxis erfolgreich vermitteln konnten.
Und weil nach der Ausbildung vor der Ausbildung ist, läuft auch bereits die Planung für die kommende Saison, in der es außer dem Sportbootführerschein Binnen und See auch wieder einen Kurs für den Sportküstenschifferschein (SKS) in Theorie und Praxis geben soll. Vereinsmitglieder - oder solche, die es werden wollen - können sich bereits jetzt mit einer Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Uwe Gehring anmelden oder als Interessierte vormerken lassen.
Und wer noch nicht von der Faszination Segeln überzeugt ist, hat beim vorerst letzten Schnuppersegeln am 10. August Gelegenheit, dies zu ändern. Weitere Infos und Anmeldung bitte per E-Mail an Martina Sommer unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! richten.
Die Gewitterfront eines ausgedehnten Tiefdruckkomplexes über der Nordsee am 27.7.2025 um 12:25 Uhr.
Bei Prüfungsbeginn um 9:00 Uhr herrschte noch "angespannte Konzentration".