-
Monatlicher Clubabend
Ein Mal im Monat ist Clubabend - für Mitglieder und Interessenten, die es werden wollen!
-
Vereinsmeisterschaft 2023
Am 7. Oktober steht die nächste Regatta ins Haus: Die Vereinsmeistershaft für alle Bootsklassen.
-
Infoabend Führerscheine
An unserem Infoabend erfahren Sie alles Wissenswerte rund um die Kurse zum Erwerb der Sportbootführerscheine SBF Binnen, SBF See und SKS.
Bei der jährlichen Hauptversammlung der Mitglieder konnte wieder auf ein erfolgreiches Segeljahr zurückgeblickt und ein neuer Vorstand gewählt werden.
Die Aquila ist eine sportliche Zweimannjolle für Jugendliche und Erwachsene mit Spinnaker und Trapez. Zusammen mit der Conger ist sie eine der beliebtesten Bootsklassen im Segelclub Hochheim.
Der Segelclub Hochheim hat sich zu einer Hochburg der deutschen Aquila Regattaszene entwickelt. Hochheimer Segler sind meist mit mehreren Booten auf den Klassenregatten im Bundesgebiet am Start und belegen regelmäßig die vorderen Plätze.
Es gibt Freunde, mit denen kann man Pferde stehlen. Es gibt Schiffe, mit denen kann man Nägel in die Wand klopfen. Der Conger hat von beidem ein wenig: unverwüstlich, für vieles zu gebrauchen und immer richtig. Zum Regattasegeln, zum Fahrtensegeln, zum "Auf-den-Haken-nehmen" in ferne Reviere und zum Ausbildungssegeln. Nur auf dem Mars wurde noch keiner gesichtet.
Laser ist der Name für eine technisch einfach gehaltene, aber nicht anspruchslose Einhand-Jolle. Sie ist in dieser Klasse weltweit am verbreitetsten. Im Gegensatz zur Europe (die zweitbeliebteste Einhandklasse in Deutschland) sind die Trimmmöglichkeiten beschränkter (Unterliek, Baumniederholer und Cunningham), das Segeln ist aber sportlicher. Auch bei wenigen Windstärken kann das Boot schon ins Gleiten kommen.
Die Optimisten-Jolle (oft kurz Opti genannt) ist eine kleine und leichte Jolle für Kinder und Jugendliche bis etwa 15 Jahre. Das weltweit in hohen Stückzahlen verbreitete Segelboot führt nur ein Segel und dient neben Freizeitzwecken als Einstiegsklasse für den Regattasport.
Von allen Zweihandklassen hat die internationale 420er Klasse in Deutschland bei den Jugendlichen die meisten Anhänger. Viele "goße" Segler auf nationaler und internationaler Ebene sind ehemalige "420er"!
Bei uns im Club ist es auch hauptsächlich ein Jugendboot, auf welches die Jugendlichen im Alter von 13 bis 15 Jahren nach dem Optimisten umsteigen.
Der Microcupper, oder auch Microtonner ist äusserst vielseitiges Boot. Da es sich um eine Konstruktionsklasse handelt, gibt es von dieser Bootsklasse Versionen, die für Regattasegeln optimiert sind (Kategorie Racer). Aber auch solche, die sich zum Fahrtensegeln eignen (Kategorie Cruiser). Er zeichnet sich durch überschaubare Anschaffungskosten kombiniert mit hohem Nutzwert aus: schnell, sicher, familientauglich, preiswert im Unterhalt und langlebig.
Am 19. März ist es endlich wieder soweit. Die Boote werden aus dem Winterlager geholt. Damit kann die Segelsaison 2016 beginnen!